Domain reichsacht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reichsacht:


  • Poppe, Grit: Verschleppt, verbannt, verschwunden
    Poppe, Grit: Verschleppt, verbannt, verschwunden

    Verschleppt, verbannt, verschwunden , Grit und Niklas Poppe erzählen die Schicksale Jugendlicher und junger Erwachsener nach, die nach der NS-Zeit, nach Kriegs- und Nachkriegserlebnissen in die Fänge des sowjetischen Geheimdienstes gerieten, verhaftet und verschleppt wurden - oft ohne dass ihre Angehörigen damals etwas von ihrem Schicksal erfuhren. Es sind die Leidensgeschichten und Hafterfahrungen Betroffener aus der SBZ und DDR, die jung und unschuldig, oft für Jahre in einem der Speziallager der Sowjets und im Gulag verbrachten, nicht wenige mussten ihr Leben lassen. Quelle der Porträts sind vor allem Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die bisher unveröffentlicht sind. Im Mittelpunkt des Buches stehen dadurch die Betroffenen selbst. Ihre Erinnerungen werden so wiedergegeben, dass sie für die Leser und Leserinnen emotional nachvollziehbar sind und deutlich wird, wie schwer und nachhaltig Menschenwürde und Menschenrechte verletzt wurden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Memoiren eines Moralisten - Das Exil im Exil (Sahl, Hans)
    Memoiren eines Moralisten - Das Exil im Exil (Sahl, Hans)

    Memoiren eines Moralisten - Das Exil im Exil , Hans Sahls berühmte Erinnerungsbücher in einer Neu-Edition. Hier erzählt Sahl, einer der großen Schriftsteller der deutschen Emigration, von seiner behüteten Kindheit in Dresden und den 20er Jahren in Berlin, von seinem Aufstieg zu einem berühmten Filmkritiker, der mit Bert Brecht, Ivan Goll und Ernst Toller befreundet war, von der Flucht vor den Nazis 1933 und wie er die langen Jahre im Exil verbrachte. Hans Sahl wurde von den großen Schriftstellern der deutschen Emigration als letzter wiederentdeckt. In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts begann man sein Werk (Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke) wieder wahrzunehmen und in seiner Bedeutung zu erfassen. Ihm wurden wichtige literarische Preise verliehen, er war ein gern gesehener Gast bei öffentlichen Diskussionsrunden und wurde zu Lesungen eingeladen. Was bei Hans Sahls erstem Versuch Anfang der 50er Jahre misslang, sollte Jahrzehnte später bei seinem zweiten Versuch endlich glücken: in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Zu den wichtigsten Werken Hans Sahls gehören die beiden spät entstandenen autobiographischen Bücher "Memoiren eines Moralisten" (1983) und "Das Exil im Exil" (1990). Darin erzählt er von seiner behüteten Kindheit in Dresden und den 20er Jahren in Berlin, von seinem Aufstieg zu einem berühmten Filmkritiker und Kulturjournalisten. Hans Sahl hatte Kontakt zu Bertolt Brecht, er war befreundet mit Iwan Goll und Ernst Toller, er kannte Ernst Rowohlt sehr gut und gehörte unter den Schriftstellern damals zu denen, die das Denken ihrer Zeit stark beeinflusst haben. 1933 musste er vor den Nazis fliehen, zuerst nach Prag und dann über Zürich, Paris und Marseille nach New York. Dort verbrachte er mehr Zeit als in Deutschland zuvor, und dort wurde er zum Zeugen, wie eine lebendige deutsche Kultur starb und vergessen wurde. In Hans Sahls Erinnerungen kehrte auch das Wissen um diese Kultur zurück. Mit der Publikation der beiden Memoiren-Bände beginnt die Neu- Edition der Werke von Hans Sahl in vier Bänden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20080227, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Autoren: Sahl, Hans, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: bertolt brecht; biografie; biographien; buch; bücher; emmigration; erinnerungen; exil; nazideutschland; walter benjamin, Fachschema: Erinnerung / Literatur~Deutschland, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Biografischer Roman, Region: Deutschland, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Autobiografien: Literatur, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand, Länge: 192, Breite: 130, Höhe: 36, Gewicht: 535, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Vorgänger EAN: 9783630868455, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 97077

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Exil (Feuchtwanger, Lion)
    Exil (Feuchtwanger, Lion)

    Exil , In jener Nacht, in der das Auto über die Schweizer Grenze rast, ist der Schlagbaum auf deutscher Seite nicht geschlossen: Die Entführung des Journalisten Friedrich Benjamin geschieht im Auftrag deutscher Behörden. Sie ist Teil einer Kampagne der Nationalsozialisten gegen die Emigrantenpresse. Ein Tauziehen beginnt zwischen der NS-Parteizentrale und den in Paris lebenden Exilanten um das Leben des Mannes Benjamin, um die Existenz der Zeitung "Pariser Nachrichten". Private Interessen mischen sich mit politischen, das Engagement für oder gegen Benjamin, für oder gegen die Redaktion bleibt nicht ohne Wirkung auf Lebensschicksale der Emigranten und ihrer nationalsozialistischen Gegenspieler. - Feuchtwanger schrieb diesen Roman aus genauer Kenntnis der zerklüfteten deutschen Emigration, dieses "erbärmlichen Flohzirkus", der viele zerrieb, klein und elend machte, wenige härtete und einigen Weite gab. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200809, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Feuchtwanger GW in Einzelbänden#8#, Autoren: Feuchtwanger, Lion, Seitenzahl/Blattzahl: 774, Keyword: Deutschland; Emigranten; Emigration; Entführung; Exil; Exilant; Feuchtwanger; Flucht; Flüchtling; Journalismus; Lion Feuchtwanger; Nationalsozialismus; Nazis; Paris; Politik; Presse; Roman; Schlüsselroman; Zeitung, Fachschema: Weltkrieg 1939/45 / Roman, Erzählung~Paris / Roman, Erzählung~Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Politthriller/Justizthriller~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Biografischer Roman~Historischer Roman, Region: Paris (City), Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aufbau Verlage GmbH, Verlag: Aufbau Verlage GmbH, Verlag: Aufbau, Länge: 209, Breite: 134, Höhe: 47, Gewicht: 764, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 370961

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation
    Peters, Kristina: Strafe und Kommunikation

    Strafe und Kommunikation , Die Frage, was staatliche Strafe ihrer Essenz nach eigentlich ist und ob und wie sie sich rechtfertigen lässt, ist alt und frustrierend. Häufig wird ihr mittels Verweisen auf vermeintlich intuitive Gewissheiten aus dem Weg gegangen. Nichtsdestotrotz ist die staatliche Strafe bis heute Gegenstand heftiger Debatten. Sie werfen ein Schlaglicht auf eine Institution, deren Natur und Rechtfertigung in ihrem Kernbereich vage geblieben sind. Vor diesem Hintergrund nimmt Kristina Peters die Straftheorie Hegels in den Blick und bringt sie in einen Dialog mit aktuellen Entwürfen. Wo hat sich die Debatte weiterentwickelt? Wo bestehen alte Probleme fort? Wo war die Diskussion vielleicht schon einmal weiter? Kurz: Sollten sich diejenigen, die sich der schwierigen Aufgabe stellen, eine tragfähige moderne Straftheorie zu entwickeln, überhaupt noch mit Hegel auseinandersetzen? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Reichsacht?

    Die Reichsacht war eine Strafmaßnahme im Heiligen Römischen Reich, bei der ein Verbrecher aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde. Dies hatte zur Folge, dass er vogelfrei war und von jedem getötet werden durfte, ohne dass dies strafrechtliche Konsequenzen hatte. Die Reichsacht konnte von Kaisern, Königen oder Reichsfürsten verhängt werden.

  • Was ist der Reichsacht?

    Die Reichsacht war im Heiligen Römischen Reich eine Strafe, bei der eine Person geächtet und aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurde. Dies bedeutete, dass die geächtete Person keinerlei Rechte mehr hatte und von allen Bürgern gemieden werden musste. Die Reichsacht wurde meist vom Kaiser oder einem Gericht verhängt und konnte aufgrund von Hochverrat, Mord oder anderen schweren Verbrechen ausgesprochen werden. Die geächtete Person konnte nur durch ein formelles Verfahren vor Gericht rehabilitiert werden. Die Reichsacht war eine drastische Maßnahme, um die Autorität des Kaisers und die Rechtsordnung des Heiligen Römischen Reiches zu schützen.

  • Was versteht man unter Reichsacht?

    Was versteht man unter Reichsacht? Reichsacht war im Heiligen Römischen Reich eine Strafe, bei der eine Person geächtet und geächtet wurde. Dies bedeutete, dass die Person vogelfrei war und von der Gesellschaft ausgeschlossen wurde. Sie konnte straflos getötet werden und verlor alle Rechte und Besitztümer. Die Reichsacht wurde meist von Kaisern oder Reichsfürsten verhängt und war eine extreme Form der Bestrafung für schwere Verbrechen oder Verrat. Sie wurde im Mittelalter und in der frühen Neuzeit angewendet.

  • Was bedeutet Kirchenbann und Reichsacht?

    Was bedeutet Kirchenbann und Reichsacht? Kirchenbann bezeichnet die Exkommunikation einer Person durch die katholische Kirche, wodurch sie von den Sakramenten ausgeschlossen wird. Reichsacht hingegen war eine Strafe im Heiligen Römischen Reich, bei der eine Person geächtet und vogelfrei erklärt wurde, was bedeutete, dass sie keinerlei Rechte mehr hatte und von jedermann getötet werden durfte. Beide Strafen hatten schwerwiegende soziale und rechtliche Konsequenzen für die betroffene Person und wurden oft als Mittel zur Durchsetzung von Macht und Autorität eingesetzt. Heutzutage sind solche Strafen nicht mehr üblich und werden in der Regel durch andere rechtliche Maßnahmen ersetzt.

Ähnliche Suchbegriffe für Reichsacht:


  • Zeh, Marco: Moral und Strafe
    Zeh, Marco: Moral und Strafe

    Moral und Strafe , Strafe ist als ein bewusst zugefügtes Übel im höchsten Maße moralisch rechtfertigungsbedürftig und sollte eine Rechtfertigung nicht gelingen, so müsste uns diese Erkenntnis erschüttern und wir müssten uns dringend um Alternativen kümmern, um nicht weiterhin Übel in der Welt zu verbreiten, statt sie zu verhindern. Dass Strafe genau so ein ungerechtfertigtes Übel ist, will dieses Buch ausführlich in einer moralphilosophischen Auseinandersetzung mit den Straftheorien von der Antike bis zur Gegenwart zeigen. Dabei werden die überzeugendsten und bekanntesten Theorien möglichst stark gemacht, um sie daraufhin auf ihre moralische Überzeugungskraft kritisch zu überprüfen. Und da sie alle scheitern, werden schließlich Alternativen angedacht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)
    Verbrechen und Strafe (Loukia, Bastien)

    Verbrechen und Strafe , Von Moral, Gerechtigkeit, Schuld und Sühne Der begabte, aber in Armut lebende Jurastudent Rodion Raskolnikow begeht in einem Gefühl von Überlegenheit einen Mord. Nach der Tat gleitet er immer tiefer in Schuldgefühle ab und stellt sich schließlich selbst. Diesen wohl bekanntesten Roman Dostojewskis von 1866 adaptierte der Comic-Künstler Bastien Loukia nun erstmals als Graphic Novel. Eindrücklich werden die ärmlichen Lebensverhältnisse im Sankt Petersburg zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Szene gesetzt; die intensive Farbpalette und die kraftvollen Pinselstriche führen dem Leser die Abgründe des menschlichen Daseins vor Augen, die auch 150 Jahre nach der Veröffentlichung noch den Menschen faszinieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200924, Produktform: Leinen, Autoren: Loukia, Bastien, Übersetzung: Ickler, Ingrid, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Schuld und Sühne; Crime and Punishment; Der Spieler; Die Brüder Karamasow; Der Idiot; Roman; russische Literatur; Literatur; literarische Adaption; Weltliteratur; Klassiker; Graphic Novel Literatur; Graphic Novel deutsch; Comic; Graphic Novel; Dostojewsky, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Europäische Graphic Novels~Graphic Novel / Comic: literarische Adaption, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG, Länge: 297, Breite: 226, Höhe: 20, Gewicht: 1105, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Winkler, Matthias: Revolution und Exil
    Winkler, Matthias: Revolution und Exil

    Revolution und Exil , Verräter, Opfer, Intriganten? Matthias Winkler vermisst die facettenreiche Geschichte des politischen Exils am Beispiel französischer Revolutionsemigranten neu Als nach dem Sturm auf die Bastille im Juli 1789 eine Fluchtbewegung aus Frankreich einsetzte, die innerhalb weniger Jahre auf rund 150.000 Personen anwuchs, rechneten jene Emigranten mit einem raschen Kollaps der Revolution und ihrer baldigen Rückkehr. Die politische Radikalisierung in Frankreich und die erfolglose militärische Bekämpfung der Revolution von außen zwangen sie stattdessen, sich auf ein längerfristiges Exil einzustellen. Viele dieser Gegner der Revolution gelangten in die Länder der Habsburgermonarchie, wo sie teils jahre- und jahrzehntelang Zuflucht fanden. Matthias Winkler untersucht in seiner akteurszentrierten Studie die komplexen Beziehungsgeflechte zwischen den Revolutionsemigranten und der sie aufnehmenden Gesellschaft. Auf breiter Quellenbasis durchmisst er die Handlungsfelder der Emigranten und schildert, wie diese sich unter oft prekären Bedingungen zu behaupten verstanden. Durch konsequente Perspektivwechsel hinterfragt er tradierte Klischees zur Revolutionsemigration und gelangt zu einer chronologisch, räumlich und sozial differenzierten Bewertung einer der ersten großen politischen Migrationsbewegungen der Neuzeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • 1939 - Exil der Frauen (Hörner, Unda)
    1939 - Exil der Frauen (Hörner, Unda)

    1939 - Exil der Frauen , Unda Hörner zeichnet ein facettenreiches Porträt des Jahres 1939, das seine Schatten schon zu Beginn weit vorauswirft: Unruhige, ja höchst bedrohliche Zeiten sind angebrochen, auch für viele berühmte Frauen, deren Lebenswege die Autorin kunstvoll mit den politischen Ereignissen und gesellschaftlichen Begebenheiten zu einem lebendigen Panorama verknüpft. Wir durchleben das Jahr mit Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Peggy Guggenheim, Anna Freud, Milena Jesenská, Frida Kahlo, Erika Mann, Else Lasker-Schüler, Annemarie Schwarzenbach, Helene Weigel, Virginia Woolf u. v. m. Ein spannender Blick auf das Schicksalsjahr 1939 aus weiblicher Perpektive zwischen Friedenshoffnung und flackerndem Weltenbrand. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220817, Produktform: Leinen, Autoren: Hörner, Unda, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: 1939; Anna Freud; Annemarie Schwarzenbach; Biografien; Brecht; Café de Flore; Das Hebräerland; Dreißiger Jahre; Ella Maillart; Else Lasker-Schüler; Emanzipation; Erika Mann; Escape to Life; Exil; Feminismus; Frauen; Frauenschicksale; Frida Kahlo; Goldene Zwanziger; Hannah Arendt; Helene Weigel; Homosexualität; Kabul; Kafka; Klaus Mann; London; Marlene Dietrich; Milena Jesenská; Nazionalsozialismus; New York; Paris; Peggy Guggenheim; Prager Widerstand; Schweden; Simone de Beauvoir; Virginia Woolf; Weiblichkeit; Zeitgeschichte; Zeitreise; Zürich; starke Frauen, Fachschema: Emigration / Exil~Exil~Frau / Frauenporträts, Berühmte Frauen~Frau / Geschichte, Kulturgeschichte~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Schweden~USA / Geschichte (bis 1945), Fachkategorie: Biografien: Literatur~Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften~Biografie: Abenteurer und Entdecker~Sammelbiografien~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Deutschland~Schweden~Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)~1929 bis ca. 1939 (Zeit der Weltwirtschaftskrise)~ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Interesse Alter: für Frauen und/oder Mädchen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ebersbach & simon, Verlag: ebersbach & simon, Verlag: Simon, Sascha, Länge: 213, Breite: 129, Höhe: 25, Gewicht: 394, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Autor: 9783869151373, Ähnliches Produkt: 9783869150673 9783869150932 9783869151014 9783869151397, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer verhängte die Reichsacht über Martin Luther?

    Die Reichsacht über Martin Luther wurde vom römisch-deutschen Kaiser Karl V. im Jahr 1521 verhängt. Luther wurde für seine Schriften und Thesen zur Reformation der Kirche exkommuniziert und als Ketzer verurteilt. Die Reichsacht bedeutete, dass Luther vogelfrei war und von jedem getötet werden durfte, ohne dafür bestraft zu werden. Trotz der Reichsacht setzte sich Luther weiter für seine reformatorischen Ideen ein und wurde schließlich zu einer der führenden Figuren der Reformation.

  • Wie funktioniert die Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtssystem?

    In einem demokratischen Rechtssystem wird die Rechtsprechung von unabhängigen Richtern ausgeübt, die Gesetze interpretieren und Urteile fällen. Die Gewaltenteilung sorgt dafür, dass die Judikative unabhängig von der Legislative und Exekutive agiert. Bürger haben das Recht, vor Gericht ihre Rechte einzufordern und sich gegen mögliche Rechtsverletzungen zu wehren.

  • Wie wurden im Laufe der Geschichte Menschen aus ihren Gemeinschaften verbannt und wie hat sich diese Strafe im Laufe der Zeit verändert?

    Im Laufe der Geschichte wurden Menschen aus ihren Gemeinschaften verbannt, indem sie ausgeschlossen, vertrieben oder sogar getötet wurden. Diese Strafe hat sich im Laufe der Zeit verändert, von physischer Verbannung zu sozialer Ausgrenzung oder rechtlichen Konsequenzen wie Gefängnisstrafen. Heutzutage gibt es auch alternative Formen der Strafe wie gemeinnützige Arbeit oder Therapie.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien der Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtssystem?

    Die grundlegenden Prinzipien der Rechtsprechung in einem demokratischen Rechtssystem sind Unabhängigkeit, Fairness und Gleichheit vor dem Gesetz. Richter müssen neutral und unparteiisch sein, um gerechte Urteile zu fällen. Jeder Bürger hat das Recht auf ein faires Verfahren und gleiche Rechte vor Gericht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.